Um eine aktive Teilnahme an Konferenzen zu ermöglichen, können Sie in TiONA verschiedene Funktionen nutzen. Hier lernen Sie Ihre Einstellungsmöglichkeiten kennen.
Da manche Einstellungen nur für Teilnehmende mit Moderationsrechten möglich sind, kann diese Beschreibung von Ihrer Ansicht abweichen.
Die Konferenzansicht in TiONA besteht aus vier Teilen:
Der Chat des Raumes, in dem die Konferenz stattfindet, wird zudem hier angezeigt. Dieser kann ebenfalls von Mitgliedern des Raumes genutzt werden, die nicht Teilnehmende der Konferenz sind.
Oben links befindet sich die Teilnahmeliste. Dort sind alle Teilnehmenden der Konferenz aufgelistet. Sie haben die Möglichkeit, von oben nach unten zu scrollen.
Während einer Konferenz haben Sie die Möglichkeit, Nachrichten zu versenden. Hier erfahren Sie, welche Möglichkeiten Sie haben.
Der Chatverlauf befindet sich auf der linken Seite des Konferenzfensters, unterhalb der Teilnahmeliste. Klicken Sie auf das Symbol Teilnehmerliste umschalten unten rechts im Konferenzfenster, um das Chatfenster aus- oder einzublenden.
Im Konferenzchat versendete Nachrichten bleiben für die gesamte Dauer der Konferenz erhalten. Hier erfahren Sie, wie Sie Nachrichten im Konferenzchat versenden und für nach der Konferenz sichern können.
Der Konferenzchat ist ausgewählt und in der Teilnahmeliste farbig hinterlegt.
Ihre Nachricht wird im Chatverlauf veröffentlicht. Sie ist nun für alle Teilnehmenden der Konferenz sichtbar.
Hier erfahren Sie, wie Sie den Chatverlauf für eine spätere Nutzung speichern können.
Es öffnet sich eine Liste mit Auswahlmöglichkeiten.
Der öffentliche Konferenzchat wird als .txt-Datei in Ihrem Download-Ordner gespeichert.
Das Löschen des Chats ist Teilnehmenden mit Moderationsrechten vorbehalten.
Der private Chat kann nur von Ihnen und der Person, mit der Sie chatten, gelesen werden. Hier versendete Nachrichten bleiben unabhängig von der Konferenz im Raum mit der betreffenden Person bestehen. Hier erfahren Sie, wie sie private Nachrichten während einer Konferenz versenden und auch nach der Konferenz lesen können.
Die Person ist ausgewählt und in der Teilnahmeliste farbig hinterlegt.
Ihre Nachricht wird im Chat veröffentlicht. Sie ist nur für die ausgewählte Person sichtbar.
Es öffnet sich das Chatfenster des Raums. Hier sind auch die während einer Konferenz privat versendeten Nachrichten gespeichert.
Wenn Sie eine Nachricht im privaten oder öffentlichen Konferenzchat erhalten, erscheint beim entsprechenden Kontakt eine rot hinterlegte Zahl.
In der Menüleiste lassen sich diverse Einstellungsmöglichkeiten finden. Diese werden im Folgenden erklärt.
Hier erfahren Sie, wie Sie in einer Konferenz in TiONA mit Emojis reagieren können.
Es öffnet sich eine Liste mit Auswahlmöglichkeiten.
Das Emoji erscheint neben Ihrem Namen in der Teilnahmeliste.
Hier erfahren Sie, wie digitale Meldungen die Moderation erleichtern.
Es erscheint eine Hand neben Ihrem Namen in der Teilnahmeliste. Ihr Name wird zudem ganz oben (oder direkt unterhalb der anderen digitalen Meldungen) angezeigt. Melden sich mehrere Personen, wird jeweils die Person ganz oben angezeigt, die sich zuerst gemeldet hat.
Hier erfahren Sie, wie Sie in einer Konferenz Ihren Bildschirm teilen können.
Es öffnet sich ein Pop-Up-Fenster. Oben im Fenster können Sie auswählen, ob Sie einen Browser-Tab, ein Fenster (mit allen Tabs) oder den gesamten Bildschirm teilen möchten.
Ihr ausgewählter Bereich ist nun für alle Teilnehmenden der Konferenz sichtbar.
Die Teilnehmenden der Konferenz können nun nicht mehr Ihren Bildschirm sehen.
Im Folgenden werden diese von oben nach unten erläutert. Einige Funktionen können bei Ihnen nicht sichtbar sein, sofern Sie nicht über Moderationsrechte verfügen.
Unter Allgemein:
Unter Video:
Die Paginierung ermöglicht es, einen Teil der Teilnehmenden zu sehen und sich mittels scrollen durch die Videos der Teilnehmenden zu bewegen. Dies führt bei sehr vielen Teilnehmenden zu einer besseren Performance.
Unter Plaudern:
Unter Fortschrittlich:
Unter Andere:
War dieser Artikel für Sie hilfreich?
Falls Sie keine Antwort auf Ihre Frage gefunden haben, klicken Sie hier.